Berliner Schlittschuh-Club e.V.

Der Berliner Eissportverein mit Tradition seit 1893.

Tradition neu beleben!


vorstand

Über uns

Erstmalig gegründet 1893 haben wir uns auf unsere Fahnen geschrieben diese Traditionsreichen Verein wieder mit all seine Facetten erfolgreich weiter zu beleben und um einem noch größerem Spektrum des Sports zu erweitern. Hier in Kürze die Geschichte...

Aktuelles

Aktuelle Infos und News rund um unseren Verein sowie unserer Abteilungen findet Ihr auf unserer NEWS-Seite

Landesliga BSchC
Terminkalender Unsere anstehenden Termine, Training, Auftritte.

Termine

Wichtige Termine zu den jeweiligen Abteilungen könnt Ihr in unserem Terminkalender nachschauen!


News

Nach Autor gefiltert: Admin     Alle Artikel anzeigen

Jahresende Eiscamp

vom 27.12.2023 bis zum 30.12.2023 veranstalten wir eingemeinsames  Abteilungsübergreifendes Camp für Eiskunstlauf & Eishockey

Das Camp wird in der Eissporthalle am Glockenturm stattfinden, in der Zeit zwischen ca. 08:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Weiterlesen…

Erfolgreich beim Müritz Dance Cup 2023

Unsere Tanzabteilung hat beim diesjährigen Müritz Dance Cup erfolgreich Teilgenommen

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Mit großem Erfolg konnten wir heute die Müritz verlassen. Unsere mini Little Sunshine  standen heute das erste Mal auf der Bühne und holten sich den 3.Platz. Die Little Sunshines holten sich den 1. Platz in der Mini fortgeschritten Kategorie. Unsere Dancing Girls starteten bei den Kids Einsteiger und schafften es auf den 2.Platz. Wir sind so stolz auf unser Team!!! Heute wurden wir sogar von unsere Jugendwartin Jana begleitet. 

Es war ein erfolgreicher Tag mit vielen Freudentränen! Nun freuen sich alle Teams auf ihre neuen Mixe.

Herzlichen Glückwunsch!

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL

Die Geschichte des Berliner Schlittschuh-Club e.V.

Der Berliner Schlittschuh-Club e.V. ist ein Sportverein aus Berlin, der 1893 gegründet wurde. Die Eishockeyabteilung ist mit insgesamt 20 Titeln Deutscher Eishockey-Rekordmeister und wurde fünfmal Vizemeister. Auch sonst ist der Berliner Schlittschuh-Club breit Aufgestellt mit verschiedenen Abteilungen.

Mehr…
Der Verein hat seinen Sitz im Stadtteil Charlottenburg und trägt seine Heimspiele in der Eissporthalle am Glockenturm aus. 

Derzeit hat der Verein zwei Herrenmannschaften, die in der Landesliga Berlin spielen. Die Nachwuchsarbeit wird im Verein großgeschrieben. Zurzeit gibt es eine Laufschule, ein U7 Team sowie das U9 Team das in der ODM im Ligabetrieb ist. In der Altersklasse U13/U15 gibt es eine Spielgemeinschaft mit dem OSC, wo wir in einer Liga in Mecklenburg-Vorpommern spielen. Weitere Teams sollen in den nächsten Jahren aufgebaut werden.

Der Berliner Schlittschuh-Club bietet folgende Abteilungen an:

• Eishockey
• Eiskunstlauf
• Eisschnelllauf
• Eisstockschießen
• Curling
• Streethockey
• Inlinehockey
• Dart
Tanzen 
Rehasport

 ** Geschichte**

Der Berliner Schlittschuh-Club wurde am 16.05.1893 in Berlin gegründet. Die Eishockeyabteilung des Berliner Schlittschuh-Clubs wurde schnell zu einer der erfolgreichsten in Deutschland. In den Jahren 1912 bis 1914, 1920, 1921, 1923 bis 1926, 1928 bis 1933, 1936, 1937, 1944, 1974 und 1976 wurde der Verein Deutscher Eishockey-Meister. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet der Verein in finanzielle Schwierigkeiten und musste sein Vereinsgelände an der Glockenturmstraße verkaufen. In den 1970er Jahren konnte der Verein sich wieder erholen und stieg in die Bundesliga auf. In den 1990er Jahren musste der Verein erneut Insolvenz anmelden und wurde in die Regionalliga zurückgestuft. In den folgenden Jahren gelang es dem Verein, sich wieder in die Oberliga zu kämpfen. Anfang Juli 2007 wurde die Eishockeyabteilung vom Verein Berliner Schlittschuh-Club 1893 ausgeschlossen. Die wichtigste Abteilung im verbleibenden Berliner Schlittschuh-Club war zu diesem Zeitpunkt die 1897 gegründete Tennisabteilung.
Um den Eissportlern die Fortführung des Spielbetriebs zu ermöglichen, wurde ein neuer Verein gegründet, der Berliner Schlittschuh-Club 2007 Eissport, später Eissport- und Schlittschuh-Club 2007 Berlin (ESC 2007 Berlin)
Am 17. Juli 2020 änderte die Mitgliederversammlung den Namen des ESC Berlin in Berliner Schlittschuh-Club. Der ursprüngliche Schlittschuhclub, von dem sich der ESC 2007 getrennt hatte, hatte sich in der Zwischenzeit aufgelöst. Seit 2020 spielt man wieder unter dem Namen der Berliner Schlittschuh-Club in der Landesliga Berlin.

** Aktuell**

Derzeit hat der Verein zwei Herrenmannschaften, die in der Landesliga Berlin spielen. Die Nachwuchsarbeit wird im Verein großgeschrieben. Zurzeit gibt es eine Laufschule, ein U7 Team sowie das U9 Team das in der ODM im Ligabetrieb ist. In der Altersklasse U13/U15 gibt es eine Spielgemeinschaft mit dem OSC, wo wir in einer Liga in Mecklenburg-Vorpommern spielen. Weitere Teams sollen in den nächsten Jahren aufgebaut werden.

** Persönlichkeiten**

Zu den bekanntesten Spielern des Berliner Schlittschuh-Clubs gehören unter anderem:

• Ernst Baier (1905-1986), deutscher Eishockeyspieler und Olympiasieger

• Erich Lenz (1909-1974), deutscher Eishockeyspieler und Olympiasieger

• Rudi Ball (1911-1975), deutscher Eishockeyspieler und Olympiasieger

• Martin Hinterstocker, deutscher Eishockeyspieler und Olympiasieger

• Hermann Hinterstocker, deutscher Eishockeyspieler und Olympiasieger

• Lutz  Schirmer

• Gustav Jaenecke

** Fazit**

Der Berliner Schlittschuh-Club ist ein traditionsreicher Verein mit einer großen Geschichte. Der Verein hat sich in der deutschen Eishockeylandschaft einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Teil der Berliner Sportlandschaft.

Weniger…